Was ist die Bio-Elektrische-Impedanzanalyse (BIA-Messung)?
Durch einen schwachen elektrischen Strom der durch Kontakte an Händen und Füßen durch den Körper geleitet wird (dieser Strom ist für Sie nicht wahrnehmbar), ist es dem Strom möglich den Körper in seine Bestandteile wie Muskeln, Körperfett, Fiszeralfett, Wasser, Knochenmasse aufzuspalten.
Jeder Bestandteil wirkt hier als ein Widerstand (Impedanz). Dieser Widerstand wird in eine Gleichung eingefügt und in Relation zu Alter, Körpergröße und Geschlecht gesetzt und ermittelt so die einzelnen Werte.
Welche Daten ermitteln wir mit der BIA-Messung in der mentalbasis?
– Körperfett in % und kg
– Fettfreie Masse und Muskelmasse in kg
– Gesamtkörperwasser in %
– Intrazelluläres Wasser in kg (ICW)
– Body Mass Index (BMI)
– Knochenmineralmasse in kg
– Bestimmung des Körperbaues
– Einstufung des Viszeralfett
– Grundumsatz
– Stoffwechselalter
– Segmentwerte für jedes Bein, Arm und den Rumpf
Welche Voraussetzungen sind für eine akkurate Messung zu beachten?
– Kein Alkoholkonsum bis zu 24 Std. vor der Messung
– Schwangere und Menschen mit Herzschrittmachern können nicht vermessen werden
– Mindestens 24 Std. vorher keine Saunabesuche
– 2 Std. vor der Messung ausreichend trinken
– Kontrollmessungen sollten zur selben Tageszeit durchgeführt werden
– Die Messung erfolgt Barfuß, mit trockenen Füßen und Händen
– Messungen erfolgen immer vor sportlichen Aktivitäten
– Keine Messung direkt nach dem Essen oder Trinken
– Keinen Kaffe oder andere dehydrierenden (entwässernde) Getränke konsumieren
Körperfett
Ist lebenswichtig für die täglichen Körperfunktionen es schützt Organe, polstert Gelenke, regelt die Körpertemperatur, speichert Vitamine, und dient dem Körper als Energiespeicher.Zu wenig sowie zu viel Körperfett können Stoffwechselerkrankungen oder Herz-Kreislauferkrankungen auslösen. Die folgenden Körperfett-Werte stellen den Idealwert da, sind jedoch nicht für Intensiv-Sportler gültig.
Frauen
20-39 Jahre 21-33 %
40-59 Jahre 23-34 %
60-79 Jahre 24-36 %
Männer
20-39 Jahre 8-20 %
40-59 Jahre 11-22 %
60-79 Jahre 13-25 %
Muskelmasse
Die ermittelte Gesamtmuskelmasse wird in kg ausgegeben. Eine hohe Muskelmasse zeugt meistens von einer hohen Stoffwechselaktivität. Je mehr Muskelmasse der Körper hat desto mehr Waser lässt sich in ihm speichern. Muskeln bieten Gelenkschutz und erhöhen die Herz-Kreislauf Belastbarkeit enorm.
Gesamtkörperwasser (TBW)
Das Gesamtkörperwasser spaltet sich in ICW (intrazellulär) und ECW (extracellulär) auf. Ein gesundes Verhältnis des Körperwasser beeinflusst die Fettverbrennung und den Stoffwechsel. Wasser reinigt den Körper in dem es Giftstoffe aus dem Körper spült und den Energiehaushalt regelt.
Die Idealwerte wären wie folgt:
Frauen: 45%-60%
Männer: 50%-65%
Kinder: 60%-75%
BMI (Body Mass Index)
Der Body Mass Index setzt die Körpergröße in das Verhältnis zum Gewicht. Dieser Wert kann allerdings nicht wirklich ernst genommen werden da das Gewicht nichts über die Körperzusammensetzung aussagt. Würde man die BMI Rechenformel bei jedem Menschen anwenden wären Bodybuilder und Kraftsportler nach den BMI Angaben Adipös (fettleibig).
Die Rechenformel für den BMI lautet: Gewicht in kg: Größe in m²
„Allerdings sollte man dem BMI nicht allzu viel Aufmerksamkeit schenken. Gerade bei Sportlern und Menschen mit größerer Muskelmasse kommt es oftmals zu einem erhöhten BMI trotz idealer körperlicher Verfassung“.
Viszeralfett
Viszeralfett auch interabdominales Fett genannt, das in freien Bauchhöhle eingelagerte Fett das die inneren Organe, vor allem des Verdauungssystems umhüllt. Es dient teils dem mechanischen Schutz der inneren Organe und ist im Gegensatz zum Unterhautfettgewebe nicht direkt sichtbar, macht sich aber ab einer gewissen Menge durch eine Vergrößerung des Bauchvolumens bemerkbar. Diese Einlagerung dient als Energiereserve bei Nahrungsmangel.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Viszeralfett
Viszeralfett lässt sich nur durch Bewegung und gute Ernährung mindern. Indikationen:
- Level 1-12 normaler – gesunder Bereich
- Level ab 13 – gesundheitsgefährdend
Der Grundumsatz (BMR)
Der Grundumsatz wird in KJ oder Kcal angegeben und ausgewertet. Das Ergebnis des Grundumsatzes gibt den Kalorienbedarf im Ruhezustand ohne sportliche Betätigung an. Der Grundbedarf muss immer gedeckt sein, ganz gleich ob das Ziel Masseaufbau oder Gewichtsreduktion ist.
Was Sie von uns erhalten
Bei der BIA Messung prüfen wir Ihre aktuelle körperliche Situation.
Alle Messergebnisse erhalten Sie in einem aussagefähigen Protokoll das wir Ihnen nach der Messung erklären und besprechen. Anhand dieser Daten können Sie Ihr Training optimieren und anpassen.
Eine erneute Messung zeigt Ihnen die körperlichen Veränderungen und dokumentiert Ihren Erfolg.