Körpertypen aus Sicht der Sportwissenschaft

Ectomorph
Beim Ektomorph ist der Körperbau sehr schmal und dünn. Aus sportlicher Sicht haben es Ektomorphe Typen am schwersten, zumindest wenn man davon ausgeht das dieser körpertyp Muskelmasse aufbauen möchte. Der Muskelaufbau fällt sehr schwer und kann ohne permanentes, hartes Training kaum gehalten werden. Der große Vorteil und wofür dieser Körpertyp jedoch beneidet wird ist die Tatsache das Ektomorphe essen können was Sie wollen ohne zuzunehmen.
Ein Cardiotraining ist gar nicht bzw. nur im ganz geringen Maße notwendig da diese Typen einen enorm hohen Stoffwechsel haben.

Endomorph
Typen die dem Endomorph zugeordnet werden bauen sehr leicht Fettdepots auf. Optisch tendiert dieser Körpertyp eher zum rundlichen. Disziplin in Sachen Sport und Ernährung sind zwingend notwendig. Endomorphe bauen aber nicht nur leicht Fettdepots auf, auch der Muskelzuwachs beim Training ist erheblich. Durch den etwas langsameren Stoffwechsel sollten Cardioeinheiten ein fester Bestandteil des Trainings sein. Oft verbirgt sich die Muskelmasse unter einer Schicht Unterhautfett das der Endomorph nur schwer loswird.

Mesomorph
Aus sportlicher Sicht betrachtet hat es der Mesomorph am leichtesten. Er bringt die besten Voraussetzungen mit um massive Muskelmasse aufzubauen. Allerdings bringen Mesomorphe Typen schon von Haus aus einen massiven Muskelbau mit sich.
Dieser Körpertyp hat eine geringe Fettansammlung im Körper und verfügen über einen gut funktionierenden Stoffwechsel, was Ihnen ermöglicht nahezu alles Essen zu können. Ein ausgedehntes Cardiotraining um in Form zu kommen oder die Form zu halten ist bei diesem Körpertyp nicht notwendig. Mesomorphe Typen sind allgemein schwerer belastbar.