• Wir nehmen uns für Sie Zeit und beraten Sie gerne persönlich. Rufen Sie einfach an. 08121/7779482     ///       Kontakt

Die 50 besten Diättricks damit auch Sie ihr Ziel erreichen – Trick 3 – Trinken

Home » Die 50 besten Diättricks damit auch Sie ihr Ziel erreichen – Trick 3 – Trinken » Allgemein » Die 50 besten Diättricks damit auch Sie ihr Ziel erreichen – Trick 3 – Trinken

Trinken, trinken, trinken

Sicherlich kennen Sie den Trick vor dem Essen ein großes Glas Wasser zu trinken. Das ist durchaus sinnvoll denn es verringert das Aufnahmevolumen des Magens und liefert mit 0 Kalorien eine kleine „Sättigungsbeilage“.

Oftmals wird das Gefühl von Durst mit dem Gefühl von Hunger verwechselt daher ist es notwendig das Sie regelmäßig trinken und zwar bevor das richtig starke Durstgefühl aufkommt. Wenn Sie richtigen Durst verspüren dann ist es bereits „zu spät“, bei auftretendem Durstgefühl ist der Körper bereits dehydriert und schreit mit diesem Gefühl quasi um Hilfe.

Trinken Sie regelmäßig, spätestens jede halbe Stunde ein Glas klares Wasser.

Das regelmäßige und ausreichende trinken von Wasser hat aber noch weitere Vorteile. Wer regelmässig und ausreichend trinkt bringt seinen Stoffwechsel so richtig auf Trab. Es hilft die Abbauprodukte aus dem Körper zu spüle da die Nieren bei ausreichender Flüssigkeitsaufnahme richtig arbeiten können. Außerdem haben Sie ein gesünderes Aussehen und einen straffere Haut.

Der Mensch besteht zum Großteil aus Wasser. Der Wasseranteil variiert mit zunehmendem Alter. Während ein Neugeborenes bis zu 70-80 % aus Wasser besteht bringt es ein 85 jähriger nur noch auf 45 – 50 % Wasseranteil.

Aber wie viel Wasser soll ich denn jetzt täglich trinken? Man hört ja immer die Faustregel dass man 2 – 2,5 Liter Wasser am Tag trinken soll. Das ist allerdings wirklich nur eine grobe Richtlinie. Menschen mit einem sehr hohen Körpergewicht kommen mit 2 – 2,5 Liter überhaupt nicht aus. Mit der folgenden Formel können Sie ihren eigenen Wasserbedarf detaillierter berechnen.

100ml Flüssigkeit je kg für die ersten 10kg Körpergewicht + 50ml je kg für die

zweiten 10 kg Körpergewicht + 15ml Flüssigkeit für jedes weitere Kilogramm

Körpergewicht (nach DGE et al. 2000, Chidester & Spangler 1997)

 

Beispiel:

Mann 85 kg Körpergewicht

100 ml / kg für die ersten 10 kg = 1,0 l

50 ml / kg für die zweiten 10 kg = 0,5 l

15 ml / weiteres kg Körpergewicht 65 kg x 15 ml = 0,975 l

Total: 2,475 l „optimale“ Flüssigkeitsmenge

Wenn Sie sich mit dieser Trinkmenge schwer tun dann keine Sorge, auch Trinken kann man lernen. Wichtig ist das Ihr Trinken immer Griffbereit steht. Wenn Sie sich erst etwas zu trinken holen müssen werden Sie nicht so einfach auf die Trinkmenge kommen denn man vergisst das Trinken nur all zu gerne. Am besten Sie stellen sich die Wasserflasche direkt neben den Arbeitsplatz oder verteilen ein paar Flaschen in der Wohnung. So haben Sie das Wasser immer griffbereit. Trinken Sie nicht aus der Flasche sondern aus einem Glas, das Trinken fällt damit viel leichter. Sobald Sie das Glas gelehrt haben schenken Sie sofort wieder ein, ein volles Glas trinkt sich leichter als ein leeres………

Jede halbe Stunde 200 ml sollten Sie leicht schaffen. Sie werden in wenigen Tagen merken wie positiv sich das Wasser trinken auf Ihren Stoffwechsel und das allgemeine Befinden auswirkt.

Ein Glas mit frischem Trinkwasser und einer Limette. Mineralwasser als Durstlöscher.

Ein Glas mit frischem Trinkwasser und einer Limette. Mineralwasser als Durstlöscher.