Laktose-Intoleranz
15 bis 20 % der Deutschen vertragen nach aktuellem Stand keinen Milchzucker (Laktose) mehr. Ursache dafür ist, das der Körper zu wenig Laktase produziert. Das Enzym Laktase ist wichtig und notwendig um die Laktose aufzuspalten und zu verdauen.
Beschwerden der Unverträglichkeit sind unter anderem Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall. Diese Beschwerden treten im Regelfall in Zeitraum von 30 Minuten bis 3 Stunden nach dem Verzehr von Milchprodukten auf.
So erkennen Sie ob Sie Laktose-Intolerant sind
Zuerst sollten Sie sich unter der Anleitung unseres Ernährungsberaters laktosefrei ernähren und das für mindestens 2 Wochen. Im Anschluss verzehren Sie wieder Milchprodukte und notieren auftretende Beschwerden in einem Tagebuch. Wer zu 100 % sichergehen möchte kann beim Facharzt einen sogenannten H2 Atemtest machen und bekommt so Klarheit.
Tipps für den Alltag
- Milchzucker steckt nicht nur in Molkereiprodukten. Auch in verschiedenen Backwaren, Süßigkeiten und Fertiggerichten kann Laktose in Form von Milchprodukten enthalten sein. Beachten Sie daher immer die Zutatenliste
- In kleinen Mengen und über den Tag verteilt bereitet Laktosehaltiges weniger Probleme
- Laktase-Präparate helfen gegen auftretende Beschwerden. Es gibt diese Produkte als Dragees und Pulver in der Apotheke zu kaufen