• Wir nehmen uns für Sie Zeit und beraten Sie gerne persönlich. Rufen Sie einfach an. 08121/7779482     ///       Kontakt

Schnitzelkoma

Home » Schnitzelkoma » Allgemein » Schnitzelkoma

ACHTUNG – Schnitzelkoma
Schnitzelkoma_für_Blog

Kennen tun Sie das Gefühl bestimmt – Müdigkeitsanfälle nach einem deftigen Mittagessen.
Fallen Sie nicht in das sogenannte Schnitzelkoma !

Nach dem Mittagessen ist es plötzlich soweit, ohne Vorankündigung befällt Sie eine bleierne schwere und eine nahezu unbesiegbare Müdigkeit.

Was in der Umgangssprache als „Schnitzelkoma“ bezeichnet wird nennt man in der Fachsprache die postpradiale Müdigkeit.

Dafür kann es verschiedenen Gründe geben.
Einer der ausschlaggebenden Gründe ist das man gerade nach einem deftigen und schweren Essen mehr Energie im Magen als im Gehirn benötigt.
Wer das Gefühl kennt nach dem Mittagessen am Schreibtisch einzuschlafen und mit dem Kopf in die Tastatur zu knallen der ist bereits voll und ganz mit dem Schnitzelkoma befallen.
Je schwerer die Mahlzeit war desto größer ist der Energiebedarf im Magen um die Speise zu verdauen. Unser Nervensystem schalte in diesem Zustand von Kampf und Flucht auf ausruhen und rasten.
Das Blut wird von der Schaltzentrale, also unserem Gehirn weitestgehend in die Magenregion gelenkt um von Dort alle Nährstoffe zur Leber zu transportieren.
Diese körperliche Reaktion tritt bei allen Lebensmitteln auf, besonders jedoch bei Hülsenfrüchten, Fische, Eiern, Käse und Fleisch.

Aber nicht nur durch Lebensmittel die schwer verdaulich sind wird dieser Prozess gestartet. Bei Kohlehydrate im allgemeinen steigt der Blutzuckerspiegel an.
Im Blut ensteht ein Glukoseüberschuss der vorübergehend die Produktion des Botenstoffes Orexin  verhindert.

Das Hormon Orexin ist ein Hormon das im menschlichen Körper für den Schlaf- Wachrhythmus verantwortlich ist. Ein Mangel von Orexin führt zu Müdigkeit.

Mit Gehirnfitnesstraining raus aus dem Leistungstief

Ein zu hoher Glukosespiegel im Blut sorgt dafür das die Bauchspeicheldrüse vermehrt Insulin ausschüttet. Dieses sorgt dafür das die überschüssige Glukose aus dem Blut sofort in die Körperzellen eingelagert wird.
Wenn das zu schnell passiert beginnt das Gehirn kurzfristig in ein Stadium der Unterzuckerung zu fallen und somit an Leistungsfähigkeit einzubüßen – Schnitzelkoma !!!

Ein weiterer Grund jedoch ist die Tatsache das unser Körper zur Mittagszeit einem ganz natürlichen Leistungstief unterliegt. Bei dem einen mehr bei dem anderen weniger ausgeprägt.
Gegen diese biologischen Abläufe in unserem Körper können Sie nur sehr wenig tun. Sie können der Müdigkeit aber gezielt entgegenwirken.

Laut dem Rat einiger Experten ist ein ausgedehnter Spaziergang an der frischen Luft oder Gehirnfitnesstraining sehr empfehlenswert.
Wer keine Zeit hat für einen ausgedehnten Spaziergang der sollte sich mit dem Thema Gehirnfitnesstraining intensiv auseinander setzen.
Es gibt unzählige Übungen die sich einfach und schnell , auch im Büro durchführen lassen.

Investieren Sie 5 Minuten in ein intensives Gehirnfitnesstraining und Sie werden  sicherlich nicht mehr so leicht vom sogenannten Schnitzelkoma befallen.

Informationen zum Gehirnfitnesstraining finden Sie hier: https://mentalbasis.de/fitness/gehirn-fitness/ oder bei einem ganz persönlichen Termin in unseren Geschäftsräumen oder direkt bei Ihnen vor Ort.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen bei Ihrem heutigen Mittagessen einen guten Appetit.